Agility (engl. Wendigkeit, Flinkheit) ist eine Hundesportart, die ursprünglich aus England stammt. Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit.
Der Hund durchläuft, geführt vom Hundeführer, einen Parcours, der aus bis zu zwanzig verschiedenen Hindernissen zusammengestellt ist. Hierbei ist zwischen dem „A-Lauf“ und dem „Jumping“ zu unterscheiden. Beim A-Lauf gibt es außer einfachen Sprunghürden auch Kontaktzonengeräte, die beim Jumping fehlen. Das Team (Hund und Führer) muss Geräte wie Tunnel, Weitsprung und Slalom in vorgegebener Reihenfolge schnellstmöglich und fehlerfrei bewältigen.
Der Hund läuft im Parcours frei (ohne Halsband und Leine) und darf vom Hundeführer während des Laufs nicht berührt werden. Er wird ausschließlich über Hörzeichen (Stimme) des Hundeführers und dessen Körpersprache geführt. Die Hindernisse im Parcours sind nummeriert und genau in dieser Reihenfolge zu absolvieren.

Das Wichtigste beim Agility sind der Spaß und die sportliche Aktivität. Daher muss gewährleistet sein, dass der Hund gesund ist und nicht überfordert wird.

Agility is fun!

Agility war viele Jahre ein fester Bestandteil meines Lebens. Meine Hunde und ich hatten viel Freude am Agilitytraining und es hielt uns fit. Wir betrieben diesen Sport nicht als Leistungssport, sondern sahen es als eine von vielen Beschäftigungsmöglichkeiten an der frischen Luft.

Wenn es die Zeit erlaubte, gingen wir auch gemeinsam mit unseren zwei- und vierbeinigen Sportskameraden auf Turniere und haben auch schon einige Pokale nach Hause gebracht.

Aktuell sind meine Hunde zu alt für diesen Sport.

Kontakt

Sie erreichen mich unter

 

+49 173 2429586

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Hundetrainer Hennigsdorf - Training mit Herz und Verstand