Menschen meinen, sie müssten dem Hund Gehorsam beibringen.
Was für ein Irrtum!!!
Vertrauen
Aufmerksamkeit
Verlässlichkeit
Verständnis
Und der Rest ergibt sich von alleine.
Eva Zaugg
Manchmal "tickt" ein Hund gerade so, wie er "tickt",
weil seine biologische Uhr ihm dies so vorgibt.
Manchmal verhält ein Hund sich so, wie er sich gerade verhält,
weil ihm biologische Grundbedürfnisse nicht oder nicht ausreichend erfüllt werden.
Und manchmal reagiert ein Hund eben so , wie er gerade reagiert,
weil biologische Steuerungen im Körper ihm keine anderen Reaktionen zulassen,
weil irgendetwas im System nicht so "funktioniert", wie es eigentlich funktionieren sollte.
Deshalb sollten wir unseren Hund lieben und schätzen und ihn nehmen als das, was er ist:
Ein soziales Lebewesen mit Bedürfnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber auch mit Ansprüchen und Anforderungen, die er an uns und das Zusammenleben mit uns stellt. Der Hund ist ein Lebewesen , welches einen Körper uns eine Psyche hat, die wiederum den biologischen Gesetzmäßigkeiten unterworfen sind und biologischen Abläufen unterliegen.
Udo Gansloßer/ Petra Krivy
Wenn wir dem Hund gerecht werden wollen, dürfen wir ihn keinesfalls mit menschlichen Maßstäben messen.
Erik Zimen